Vortrag von Johanna Auinger

Am 28. Juni 2022 spricht Dr.  Johanna Auinger (Wien) zum Thema „… recht imposante Stücke …“ und doch schnell vergessen. Eine von Carl Humann entdeckte Brunnenanlage des spätantiken Ephesos   Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock). Hierzu […]

Weiterlesen Vortrag von Johanna Auinger

Übergabe der Festschrift

Endlich ist es uns gelungen, dem Jubilar die Festschrift auch persönlich zu überreichen. Auch wenn das nur im kleinen Kreis möglich war, war die Freude bei Johannes Deckers und den Herausgebern Markos Giannoulis, Alexis Oepen und Markus Löx groß. Am 19. Juli 2022 werden wir den verschobenen Festakt im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke nachholen. […]

Weiterlesen Übergabe der Festschrift

Neuerscheinung

IMAGINVM ORBIS. Bilderwelten zwischen Spätantike und Byzanz. Festschrift anlässlich des 80. Geburtstags von Johannes G. Deckers Herausgegeben von Markos Giannoulis, Markus Löx und Alexis Mehr zur Festschrift für unseren Ehrenvorsitzenden, die ab sofort im Handel erhältlich ist, erfahren Sie hier.

Weiterlesen Neuerscheinung

Vortrag von Elizabeth Bolman «The Egyptian Red Monastery Church in Early Byzantium: The Agency of Visual Culture»

Am 25. Januar 2022 spricht Prof. Dr. Elizabeth Bolman (Ohio) zum Thema The Egyptian Red Monastery Church in Early Byzantium: The Agency of Visual Culture Der Vortrag präsentiert das Ergebnis eines zehnjährigen multidisziplinären Projekts, das die Reinigung und Konservierung spektakulärer und einzigartiger frühbyzantinischer Malereien in der Kirche des Roten Klosters umfasste. Die Konservierung der Kirche, […]

Weiterlesen Vortrag von Elizabeth Bolman «The Egyptian Red Monastery Church in Early Byzantium: The Agency of Visual Culture»

FEstakt Abgesagt

Aufgrund der anhaltenden Pandemie muss der Festakt abgesagt werden Mit großem Bedauern müssen wir den für den 30.11.2021 geplanten Festakt zu Ehren von Prof. Dr. Johannes G. Deckers absagen. Die Übergabe der Festschrift „IMAGINUM ORBIS. Bilderwelten zwischen Spätantike und Byzanz“ wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt.

Weiterlesen FEstakt Abgesagt

Unsere Deutschlandstipendiatin stellt sich vor

(C) Max Fiederling …. ich habe meinen Bachelor im Fach „Archäologie: Europa und Vorderer Orient“ mit einem Schwerpunkt auf Spätantike Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität abgeschlossen und bin die derzeitige Deutschlandstipendiatin des Vereins. Am Institut für Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte helfe ich seit einigen Jahren bei der Organisation von Exkursionen und Kolloquien sowie […]

Weiterlesen Unsere Deutschlandstipendiatin stellt sich vor

Gezielte Förderung seit 10 Jahren Das Deutschlandstipendium feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Selten wurde es so benötigt wie in der aktuellen Lage. Die anhaltende Pandemie stellt die Studierenden vor ungeahnte Herausforderungen im nun bereits dritten digitalen Semester. Der wichtige Kontakt zu den Lehrenden und Mitstudierenden sowie die in unserem Fach zentralen Exkursionen fallen weg. Hinzu kommen […]

Weiterlesen

Vorträge im Sommersemester 2021

Vereinskolloquium erstmals DIgital Aufgrund der aktuellen Lage finden keine Vorträge in Präsenzform statt. Im Sommersemester bieten wir gemeinsam mit dem Institut für Byzantinistik, Byzantinsiche Kunstgeschichte und Neogräzistik dem Institut für Christliche Archäologie der Universität Bonn zwei digitale Vorträge von Ine Jacobs (Oxford) und Anna Sitz (Heidelberg) an. Am 4. Mai um 18:15 Uhr spricht Ine […]

Weiterlesen Vorträge im Sommersemester 2021

Absage der Vereinsvorträge bis Jahresende 2020

(C) Alexandra_Koch Leider können wir nicht mit Gewissheit damit rechnen, dass das Museum für Abgüsse im Dezember wieder seine Türen öffnet. Auch die weiteren Maßnahmen der bayerischen Landesregierung sind nicht abzusehen. Daher bleibt uns nichts anderes übrig, als die bereits geplanten, aber noch nicht angekündigten Vorträge abzusagen. Die Referenten, Max Fiederling und Adrien Palladino, werden […]

Weiterlesen Absage der Vereinsvorträge bis Jahresende 2020

Vortragsprogramm für das Wintersemester 2020/21

Trotz der anhaltenden Beschränkungen, die die weltweite Pandemie mit sich bringen, möchten wir Sie ab Dezember 2020 wieder zu Vorträgen ins Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke einladen. Das Hygienekonzept des Museums ermöglicht dies. In den großen Räumen können die Abstandsregeln eingehalten werden. Für eine gute Akustik ist durch eine neues tragbares Audiosystem für jeden Teilnehmer […]

Weiterlesen Vortragsprogramm für das Wintersemester 2020/21