Vortrag von Adrien Palladino

Am 29. November 2022 spricht Dr. Adrien Palladino (Brno) zum Thema Objekte, Mythos und Liturgie. Überlegungen zu den spätantiken Artefakten im Kloster San Salvatore-Santa Giulia in Brescia Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock). Hierzu laden wir herzlich […]

Weiterlesen Vortrag von Adrien Palladino

Vortrag von Suna Çağaptay

Am 8. November 2022 spricht Dr. Suna Çağaptay (Istanbul) zum Thema Islamic City, Ottoman City: Byzantine Prousa to Ottoman Bursa Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock). Hierzu laden wir herzlich ein!  

Weiterlesen Vortrag von Suna Çağaptay

Vortrag von Johanna Auinger

Am 28. Juni 2022 spricht Dr.  Johanna Auinger (Wien) zum Thema „… recht imposante Stücke …“ und doch schnell vergessen. Eine von Carl Humann entdeckte Brunnenanlage des spätantiken Ephesos   Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock). Hierzu […]

Weiterlesen Vortrag von Johanna Auinger

Vortrag von Sible de Blaauw «Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom»

Am 09.Juli 2019 spricht Prof. Dr. em. Sible de Blaauw (Nijmegen) zum Thema Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom   Neben der überragenden Verehrung für Petrus und Paulus als Gründer der christlichen Gemeinde Roms gab es in der Spätantike eine Überlieferung über das Martyrium des Apostels […]

Weiterlesen Vortrag von Sible de Blaauw «Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom»

Vortrag von Christiane Vorster «Zwischen Antike und Christentum – Die „Jonah Marbles“ in Cleveland»

Am 29. Januar 2019 spricht Prof. Dr. Christiane Vorster (Bonn) zum Thema Zwischen Antike und Christentum – Die „Jonah Marbles“ in Cleveland Als die mit Abstand ältesten rundplastischen Darstellungen biblischer Thematik stellen die Jonas-Figuren im Museum von Cleveland geradezu eine Sensation dar. Zusammen mit der Statuette eines Schafträgers und drei Paaren kleinformatiger Porträtbüsten bildet die […]

Weiterlesen Vortrag von Christiane Vorster «Zwischen Antike und Christentum – Die „Jonah Marbles“ in Cleveland»