Vortrag von Adrien Palladino

Am 29. November 2022 spricht Dr. Adrien Palladino (Brno) zum Thema Objekte, Mythos und Liturgie. Überlegungen zu den spätantiken Artefakten im Kloster San Salvatore-Santa Giulia in Brescia Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock). Hierzu laden wir herzlich […]

Weiterlesen Vortrag von Adrien Palladino

Vortrag von Suna Çağaptay

Am 8. November 2022 spricht Dr. Suna Çağaptay (Istanbul) zum Thema Islamic City, Ottoman City: Byzantine Prousa to Ottoman Bursa Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock). Hierzu laden wir herzlich ein!  

Weiterlesen Vortrag von Suna Çağaptay

Vortrag von Johannes G. Deckers

Am 19. Juli 2022 spricht Prof. Dr. Johannes G. Deckers zum Thema Die christlich-antiken Scheinsarkophage. Eine wenig beachtete Sonderform. Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock).Hierzu laden wir herzlich ein! HINWEIS: Im Sinne des Referenten bitten wir Sie, […]

Weiterlesen Vortrag von Johannes G. Deckers

Vortrag von Johanna Auinger

Am 28. Juni 2022 spricht Dr.  Johanna Auinger (Wien) zum Thema „… recht imposante Stücke …“ und doch schnell vergessen. Eine von Carl Humann entdeckte Brunnenanlage des spätantiken Ephesos   Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock). Hierzu […]

Weiterlesen Vortrag von Johanna Auinger

Vortrag von Elizabeth Bolman «The Egyptian Red Monastery Church in Early Byzantium: The Agency of Visual Culture»

Am 25. Januar 2022 spricht Prof. Dr. Elizabeth Bolman (Ohio) zum Thema The Egyptian Red Monastery Church in Early Byzantium: The Agency of Visual Culture Der Vortrag präsentiert das Ergebnis eines zehnjährigen multidisziplinären Projekts, das die Reinigung und Konservierung spektakulärer und einzigartiger frühbyzantinischer Malereien in der Kirche des Roten Klosters umfasste. Die Konservierung der Kirche, […]

Weiterlesen Vortrag von Elizabeth Bolman «The Egyptian Red Monastery Church in Early Byzantium: The Agency of Visual Culture»

Vortragsprogramm für das Wintersemester 2020/21

Trotz der anhaltenden Beschränkungen, die die weltweite Pandemie mit sich bringen, möchten wir Sie ab Dezember 2020 wieder zu Vorträgen ins Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke einladen. Das Hygienekonzept des Museums ermöglicht dies. In den großen Räumen können die Abstandsregeln eingehalten werden. Für eine gute Akustik ist durch eine neues tragbares Audiosystem für jeden Teilnehmer […]

Weiterlesen Vortragsprogramm für das Wintersemester 2020/21

Vortrag von Armin Bergmeier «Stilsichere Fälschungen: Spätantike Pseudo-Spolien im Venedig des 13. Jahrhunderts»

Am 14. Januar 2020 spricht Dr. Armin Bergmeier zum Thema Stilsichere Fälschungen: Spätantike Pseudo-Spolien im Venedig des 13. Jahrhunderts Der Vortrag untersucht eine Reihe skulpturaler Werke, die auf den ersten Blick spätantik aussehen, bei denen die Datierungsvorschläge bisher aber mehr als 700 Jahre auseinanderliegen. Diese Arbeiten, die sich vor allem in und um die Basilica […]

Weiterlesen Vortrag von Armin Bergmeier «Stilsichere Fälschungen: Spätantike Pseudo-Spolien im Venedig des 13. Jahrhunderts»

Vortrag von Nadin Burkhardt «Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spät­antiken Griechenland»

Am 26.11.2019 spricht Frau Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt zum Thema Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spät­antiken Griechenland Häuser verraten uns viel über ihre Bewohner und über urbane Entwicklungen in den griechischen Städten. Hausbauten unterlagen dem individuellen Gestaltungswillen, der jedoch vom Zeitgeschmack, den finanziellen Möglichkeiten und den lokalen Gegebenheiten abhängig war. Im Zentrum des […]

Weiterlesen Vortrag von Nadin Burkhardt «Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spät­antiken Griechenland»

Vortrag von Sible de Blaauw «Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom»

Am 09.Juli 2019 spricht Prof. Dr. em. Sible de Blaauw (Nijmegen) zum Thema Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom   Neben der überragenden Verehrung für Petrus und Paulus als Gründer der christlichen Gemeinde Roms gab es in der Spätantike eine Überlieferung über das Martyrium des Apostels […]

Weiterlesen Vortrag von Sible de Blaauw «Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom»

Vortrag von Martin Seyer «Limyra in Lykien – Porträt einer Stadt in spätantik-frühbyzantinischer Zeit»

  Am 14. Mai 2019 spricht Dr. Martin Seyer (Wien) zum Thema Limyra in Lykien – Porträt einer Stadt in spätantik-frühbyzantinischer Zeit (Abstract) Die im Osten Lykiens gelegene Stadt Limyra (lykisch: Zẽmuri) erlebte ihren ersten Höhepunkt im frühen 4. Jh. v. Chr., als sie von einem lokalen Machthaber namens Perikle nach der Unterwerfung von ganz […]

Weiterlesen Vortrag von Martin Seyer «Limyra in Lykien – Porträt einer Stadt in spätantik-frühbyzantinischer Zeit»