Vortrag von Jon C. Cubas Díaz «Von städtischen Pistazienverkäufern und ländlichen Eliten: Die Visualisierung von Status in den spätantiken Nekropolen des Rauen Kilikien»

Am 10. Dezember 2019 spricht Dr. Jon C. Cubas Díaz zum Thema Von städtischen Pistazienverkäufern und ländlichen Eliten: Die Visualisierung von Status in den spätantiken Nekropolen des Rauen Kilikien In Korykos, einer Hafenstadt im Rauen Kilikien, ließen sich viele der wohlhabenden Bürger, ob jüdischen, christlichen oder paganen Glaubens, in Sarkophagen bestatten. Betrachtet man die Gestaltung […]

Weiterlesen Vortrag von Jon C. Cubas Díaz «Von städtischen Pistazienverkäufern und ländlichen Eliten: Die Visualisierung von Status in den spätantiken Nekropolen des Rauen Kilikien»

Vortrag von Nadin Burkhardt «Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spät­antiken Griechenland»

Am 26.11.2019 spricht Frau Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt zum Thema Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spät­antiken Griechenland Häuser verraten uns viel über ihre Bewohner und über urbane Entwicklungen in den griechischen Städten. Hausbauten unterlagen dem individuellen Gestaltungswillen, der jedoch vom Zeitgeschmack, den finanziellen Möglichkeiten und den lokalen Gegebenheiten abhängig war. Im Zentrum des […]

Weiterlesen Vortrag von Nadin Burkhardt «Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spät­antiken Griechenland»

Vortrag von Christiane Vorster «Zwischen Antike und Christentum – Die „Jonah Marbles“ in Cleveland»

Am 29. Januar 2019 spricht Prof. Dr. Christiane Vorster (Bonn) zum Thema Zwischen Antike und Christentum – Die „Jonah Marbles“ in Cleveland Als die mit Abstand ältesten rundplastischen Darstellungen biblischer Thematik stellen die Jonas-Figuren im Museum von Cleveland geradezu eine Sensation dar. Zusammen mit der Statuette eines Schafträgers und drei Paaren kleinformatiger Porträtbüsten bildet die […]

Weiterlesen Vortrag von Christiane Vorster «Zwischen Antike und Christentum – Die „Jonah Marbles“ in Cleveland»