
Am 26.11.2019 spricht Frau
Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt
zum Thema
Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spätantiken Griechenland
Häuser verraten uns viel über ihre Bewohner und über urbane Entwicklungen in den griechischen Städten. Hausbauten unterlagen dem individuellen Gestaltungswillen, der jedoch vom Zeitgeschmack, den finanziellen Möglichkeiten und den lokalen Gegebenheiten abhängig war. Im Zentrum des Vortrags stehen die Charakteristika des spätantiken Hauses des 3.-6. Jh., in dem sich deutlich Neues gegenüber vorangegangenen Zeiten abzeichnet. Es erlebt eine dramatische Umnutzung von der städtischen Residenz zur Werkstattwohnhauseinheit bis zur Aufgabe des Stadthauses, wie wir es kennen.
Der Vortrag beginnt um 19 Uhr c.t. und findet im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Katharina-von-Bora-Straße 10 Raum 204-206 statt.
Nadin Burkhardt ist seit März 2017 Juniorprofessorin am Lehrstuhl für Klassische Archäologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der Siedlungsentwicklung, in der spätantiken Stadtentwicklung Griechenlands sowie in der Kolonisierung in der Magna Grecia. Seit September 2016 arbeitet sie außerdem am Grabungsprojekt in Pithekoussai/Lacco Ameno auf Ischia.