Vortrag von Katharina PAlmberger

Am 16. Mai 2023 spricht Frau Dr. Katharina Palmberger (Jerusalem) zum Thema 1001 Kirchen: Die Wüste Negev in spätantiker und byzantinischer Zeit In der Wüste Negev im heutigen Israel gab es in der Spätantike mehrere außergewöhnlich reiche, durch Weinexport prosperierende Siedlungen. In jedem dieser Orte finden sich mehrere große Kirchen, die einen distinktiven Stil in […]

Weiterlesen Vortrag von Katharina PAlmberger

Vortrag von Johannes G. Deckers

Am 19. Juli 2022 spricht Prof. Dr. Johannes G. Deckers zum Thema Die christlich-antiken Scheinsarkophage. Eine wenig beachtete Sonderform. Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock).Hierzu laden wir herzlich ein! HINWEIS: Im Sinne des Referenten bitten wir Sie, […]

Weiterlesen Vortrag von Johannes G. Deckers

Vortrag von Johanna Auinger

Am 28. Juni 2022 spricht Dr.  Johanna Auinger (Wien) zum Thema „… recht imposante Stücke …“ und doch schnell vergessen. Eine von Carl Humann entdeckte Brunnenanlage des spätantiken Ephesos   Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock). Hierzu […]

Weiterlesen Vortrag von Johanna Auinger

Vortrag von Norbert Zimmermann «Neu entdeckte spätantike Malereien in Bariano (Bergamo): Der einzigartige Komplex der Kirche der Madonna del Carmine»

28. Oktober 2019 Dr. Norbert Zimmermann (Rom) Neu entdeckte spätantike Malereien in Bariano (Bergamo): Der einzigartige Komplex der Kirche der Madonna del Carmine In der Ortschaft Bariano traten bei Restaurierungsarbeiten in der kleinen ehemaligen Taufkirche ihres aufgelassenen Karmeliter-Konvents überraschend Einblicke in die Geschichte des Monuments zu Tage: Denn es hat sich hier ein spätantikes Gebäude […]

Weiterlesen Vortrag von Norbert Zimmermann «Neu entdeckte spätantike Malereien in Bariano (Bergamo): Der einzigartige Komplex der Kirche der Madonna del Carmine»

Vortrag von Sible de Blaauw «Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom»

Am 09.Juli 2019 spricht Prof. Dr. em. Sible de Blaauw (Nijmegen) zum Thema Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom   Neben der überragenden Verehrung für Petrus und Paulus als Gründer der christlichen Gemeinde Roms gab es in der Spätantike eine Überlieferung über das Martyrium des Apostels […]

Weiterlesen Vortrag von Sible de Blaauw «Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom»

Vortrag von Martin Seyer «Limyra in Lykien – Porträt einer Stadt in spätantik-frühbyzantinischer Zeit»

  Am 14. Mai 2019 spricht Dr. Martin Seyer (Wien) zum Thema Limyra in Lykien – Porträt einer Stadt in spätantik-frühbyzantinischer Zeit (Abstract) Die im Osten Lykiens gelegene Stadt Limyra (lykisch: Zẽmuri) erlebte ihren ersten Höhepunkt im frühen 4. Jh. v. Chr., als sie von einem lokalen Machthaber namens Perikle nach der Unterwerfung von ganz […]

Weiterlesen Vortrag von Martin Seyer «Limyra in Lykien – Porträt einer Stadt in spätantik-frühbyzantinischer Zeit»

Vortrag von Christiane Vorster «Zwischen Antike und Christentum – Die „Jonah Marbles“ in Cleveland»

Am 29. Januar 2019 spricht Prof. Dr. Christiane Vorster (Bonn) zum Thema Zwischen Antike und Christentum – Die „Jonah Marbles“ in Cleveland Als die mit Abstand ältesten rundplastischen Darstellungen biblischer Thematik stellen die Jonas-Figuren im Museum von Cleveland geradezu eine Sensation dar. Zusammen mit der Statuette eines Schafträgers und drei Paaren kleinformatiger Porträtbüsten bildet die […]

Weiterlesen Vortrag von Christiane Vorster «Zwischen Antike und Christentum – Die „Jonah Marbles“ in Cleveland»