Am 16. Mai 2023
spricht Frau Dr. Katharina Palmberger (Jerusalem)
zum Thema
1001 Kirchen: Die Wüste Negev in spätantiker und byzantinischer Zeit
In der Wüste Negev im heutigen Israel gab es in der Spätantike mehrere außergewöhnlich reiche, durch Weinexport prosperierende Siedlungen. In jedem dieser Orte finden sich mehrere große Kirchen, die einen distinktiven Stil in Architektur und Bauornamentik aufweisen. Der einzigartig hohe Lebensstandard endete in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts, als eine beträchtliche Anzahl von Einwohnern die Negev verließ. Interessanterweise waren die Kirchen von diesem Niedergang nicht betroffen. Vielmehr gab es Investitionsschübe: Kirchen wurden neu ausgestattet, Kapellen angebaut und neue Dekorationsprogramme umgesetzt.

Katharina Palmberger nimmt die Geschichte der spätantiken Besiedlung der Negev in den Blick und zeichnet anhand der Kirchen ein Bild vom außergewöhnlichen Erfolg und Niedergang der Negev-Siedlungen.
Der Vortrag beginnt um 19 Uhr c. t. und findet im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock).
Hierzu laden wir herzlich ein!