Vortrag von Johannes G. Deckers

Am 19. Juli 2022 spricht Prof. Dr. Johannes G. Deckers zum Thema Die christlich-antiken Scheinsarkophage. Eine wenig beachtete Sonderform. Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock).Hierzu laden wir herzlich ein! HINWEIS: Im Sinne des Referenten bitten wir Sie, […]

Weiterlesen Vortrag von Johannes G. Deckers

Vortrag von Johanna Auinger

Am 28. Juni 2022 spricht Dr.  Johanna Auinger (Wien) zum Thema „… recht imposante Stücke …“ und doch schnell vergessen. Eine von Carl Humann entdeckte Brunnenanlage des spätantiken Ephesos   Der Vortrag findet um 19 Uhr c. t. im Museum im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke statt (Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 204-206, 2. Stock). Hierzu […]

Weiterlesen Vortrag von Johanna Auinger

Präsentation des neuen Bandes der SABK Mitteilungen: Identity and cultural exchange in ancient Cilicia

Am Dienstag, 4. Februar 2020 wurde im Gartensaal des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke der neue Band unserer Reihe Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte vorgestellt. Den Abend eröffnete Herr Dr. Markus Löx, stellvertretender Vorsitzende des Vereins. Frau Arabella Cortese, Herausgeberin des Bandes, präsentierte diesen im Detail. Wir bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen […]

Weiterlesen Präsentation des neuen Bandes der SABK Mitteilungen: Identity and cultural exchange in ancient Cilicia

Vortrag von Norbert Zimmermann «Neu entdeckte spätantike Malereien in Bariano (Bergamo): Der einzigartige Komplex der Kirche der Madonna del Carmine»

28. Oktober 2019 Dr. Norbert Zimmermann (Rom) Neu entdeckte spätantike Malereien in Bariano (Bergamo): Der einzigartige Komplex der Kirche der Madonna del Carmine In der Ortschaft Bariano traten bei Restaurierungsarbeiten in der kleinen ehemaligen Taufkirche ihres aufgelassenen Karmeliter-Konvents überraschend Einblicke in die Geschichte des Monuments zu Tage: Denn es hat sich hier ein spätantikes Gebäude […]

Weiterlesen Vortrag von Norbert Zimmermann «Neu entdeckte spätantike Malereien in Bariano (Bergamo): Der einzigartige Komplex der Kirche der Madonna del Carmine»

SABK e.V. gratuliert dem Abgussmuseum zu seinem 150jährigen Bestehen

In diesem Jahr begeht unser mittlerweile langjähriger Gastgeber,  das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München sein 150jähriges Bestehen. Wir gratulieren dem Haus zu seiner langen Geschichte, die in Kürze in einer Festgabe reich bebildert nachzulesen sein wird. Zu diesem Anlass war es unserem Verein möglich, dem Museum mehrere kleinformatige Gipse, die eigens zu diesem Zweck […]

Weiterlesen SABK e.V. gratuliert dem Abgussmuseum zu seinem 150jährigen Bestehen

Bericht zur Kurzexkursion nach Speyer

Am 29. und 30. Juli 2019 war eine Gruppe, die sich aus Mitgliedern des DFG-GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ und des Vereins für Spätantike Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (SABK e. V.) zusammensetzte, zu Gast im pfälzischen Speyer. Zum Auftakt konnte der Speyerer Dom samt der Kaiser- und Königsgräber, die dort im Jahr 1900 wiederentdeckt […]

Weiterlesen Bericht zur Kurzexkursion nach Speyer

Vortrag von Sible de Blaauw «Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom»

Am 09.Juli 2019 spricht Prof. Dr. em. Sible de Blaauw (Nijmegen) zum Thema Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom   Neben der überragenden Verehrung für Petrus und Paulus als Gründer der christlichen Gemeinde Roms gab es in der Spätantike eine Überlieferung über das Martyrium des Apostels […]

Weiterlesen Vortrag von Sible de Blaauw «Johannes vor der Porta Latina: Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom»

Kurzexkursion nach Speyer

ANMELDUNG unter markus.loex[@]gmx.de bis zum 10.07.2019 Verein für Spätantike Kunstgeschichte und Byzantinische Archäologie e. V. und GRK Metropolität in der Vormoderne (UR) 29. und 30. Juli 2019 Wissenschaftliche Leitung Dr. Markus Löx Gemeinsame Anreise per Bahn, Gruppenticket ca. 50/ bzw. 55 Euro (bei PAX 10; ab München Hbf 9:28 ‒ an Speyer Hbf 13:32 / […]

Weiterlesen Kurzexkursion nach Speyer

Auslobung des Juliana-Anicia-Preises 2017

Der Juliana- Anicia-Preis dient der Förderung junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und wird seit 2002 regelmäßig vergeben. Prämiert werden hervorragende Dissertationen aus dem Bereich der Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte. Derzeit ist der Preis mit 1.500 Euro dotiert. Auch in diesem Jahr soll der Preis wieder verliehen werden. Details zur Ausschreibung erhalten Sie unter: Juliana-Anicia-Preis_2017

Weiterlesen Auslobung des Juliana-Anicia-Preises 2017