
In diesem Jahr begeht unser mittlerweile langjähriger Gastgeber, das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München sein 150jähriges Bestehen. Wir gratulieren dem Haus zu seiner langen Geschichte, die in Kürze in einer Festgabe reich bebildert nachzulesen sein wird. Zu diesem Anlass war es unserem Verein möglich, dem Museum mehrere kleinformatige Gipse, die eigens zu diesem Zweck angefertigt wurden, als Geschenk zu überreichen.
Es handelt sich um eine galvanoplastische Kopie des berühmten Konstantinsmedaillons mit Chi-Rho aus der Staatlichen Münzsammlung (München), das zugleich unser Vereinslogo ist, den Kameo der konstantinischen Familie vom sog. Ada-Evangeliar (Trier) und um eine Gemme (Berlin) Konstantins oder eines seiner Söhne. Alle drei Abformungen sind in einer neuen Vitrine im sog. Gartensaal ausgestellt. Dort bilden sie mit dem Modell des Konstantinsbogens im Maßstab 1:20 einen kleinen spätantiken Schwerpunkt. Die weiteren zahlreichen Abgüsse, v. a. Porträts, aus der Zeit der Spätantike warten in UG des Museums am Münchener Königsplatz auf Besucher. Dort ist auch der Abguss des überlebensgroßen Konstantinskopfes, der dem Museum dank großzügiger Spenden unserer Mitglieder vor nun mehr über zehn Jahren geschenkt werden konnte, aufbewahrt.