Vortragsprogramm für das Wintersemester 2020/21

Trotz der anhaltenden Beschränkungen, die die weltweite Pandemie mit sich bringen, möchten wir Sie ab Dezember 2020 wieder zu Vorträgen ins Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke einladen. Das Hygienekonzept des Museums ermöglicht dies. In den großen Räumen können die Abstandsregeln eingehalten werden. Für eine gute Akustik ist durch eine neues tragbares Audiosystem für jeden Teilnehmer […]

Weiterlesen Vortragsprogramm für das Wintersemester 2020/21

Präsentation des neuen Bandes der SABK Mitteilungen: Identity and cultural exchange in ancient Cilicia

Am Dienstag, 4. Februar 2020 wurde im Gartensaal des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke der neue Band unserer Reihe Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte vorgestellt. Den Abend eröffnete Herr Dr. Markus Löx, stellvertretender Vorsitzende des Vereins. Frau Arabella Cortese, Herausgeberin des Bandes, präsentierte diesen im Detail. Wir bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen […]

Weiterlesen Präsentation des neuen Bandes der SABK Mitteilungen: Identity and cultural exchange in ancient Cilicia

SABK Mitteilungen, Heft 7: Identity and cultural exchange in ancient Cilicia

Der Verein für Spätantike Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte präsentiert mit Stolz den neuen Band der Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte. Wir laden Sie herzlich zur feierlichen Präsentation des Bandes ein: am 4. Februar 2020 um 18:30 Uhr im Gartensaal des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Katharina-von-Bora-Straße 10. Cortese, Arabella; Verein Spätantike Archäologie und […]

Weiterlesen SABK Mitteilungen, Heft 7: Identity and cultural exchange in ancient Cilicia

Vortrag von Tuna Şare Ağtürk «New Tetrarchic Reliefs from Nicomedia» und Präsentation des neuen Bandes der Mitteilungen

Vor dem letzten Vortrag im Wintersemester 2019/2020 lädt der Verein Spätantike Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte e.V. zur: Präsentation des neuen Bandes der Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte. Die Präsentation beginnt um 18:30 Uhr s.t. und findet im Gartensaal des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Katharina-von-Bora-Straße 10 statt. Mehr Informationen zum Band finden Sie […]

Weiterlesen Vortrag von Tuna Şare Ağtürk «New Tetrarchic Reliefs from Nicomedia» und Präsentation des neuen Bandes der Mitteilungen

Vortrag von Jon C. Cubas Díaz «Von städtischen Pistazienverkäufern und ländlichen Eliten: Die Visualisierung von Status in den spätantiken Nekropolen des Rauen Kilikien»

Am 10. Dezember 2019 spricht Dr. Jon C. Cubas Díaz zum Thema Von städtischen Pistazienverkäufern und ländlichen Eliten: Die Visualisierung von Status in den spätantiken Nekropolen des Rauen Kilikien In Korykos, einer Hafenstadt im Rauen Kilikien, ließen sich viele der wohlhabenden Bürger, ob jüdischen, christlichen oder paganen Glaubens, in Sarkophagen bestatten. Betrachtet man die Gestaltung […]

Weiterlesen Vortrag von Jon C. Cubas Díaz «Von städtischen Pistazienverkäufern und ländlichen Eliten: Die Visualisierung von Status in den spätantiken Nekropolen des Rauen Kilikien»

Vortrag von Nadin Burkhardt «Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spät­antiken Griechenland»

Am 26.11.2019 spricht Frau Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt zum Thema Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spät­antiken Griechenland Häuser verraten uns viel über ihre Bewohner und über urbane Entwicklungen in den griechischen Städten. Hausbauten unterlagen dem individuellen Gestaltungswillen, der jedoch vom Zeitgeschmack, den finanziellen Möglichkeiten und den lokalen Gegebenheiten abhängig war. Im Zentrum des […]

Weiterlesen Vortrag von Nadin Burkhardt «Von der Stadtvilla zur Werkstatt: Wohnen im spät­antiken Griechenland»

Vortrag von Norbert Zimmermann «Neu entdeckte spätantike Malereien in Bariano (Bergamo): Der einzigartige Komplex der Kirche der Madonna del Carmine»

28. Oktober 2019 Dr. Norbert Zimmermann (Rom) Neu entdeckte spätantike Malereien in Bariano (Bergamo): Der einzigartige Komplex der Kirche der Madonna del Carmine In der Ortschaft Bariano traten bei Restaurierungsarbeiten in der kleinen ehemaligen Taufkirche ihres aufgelassenen Karmeliter-Konvents überraschend Einblicke in die Geschichte des Monuments zu Tage: Denn es hat sich hier ein spätantikes Gebäude […]

Weiterlesen Vortrag von Norbert Zimmermann «Neu entdeckte spätantike Malereien in Bariano (Bergamo): Der einzigartige Komplex der Kirche der Madonna del Carmine»

SABK e.V. gratuliert dem Abgussmuseum zu seinem 150jährigen Bestehen

In diesem Jahr begeht unser mittlerweile langjähriger Gastgeber,  das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München sein 150jähriges Bestehen. Wir gratulieren dem Haus zu seiner langen Geschichte, die in Kürze in einer Festgabe reich bebildert nachzulesen sein wird. Zu diesem Anlass war es unserem Verein möglich, dem Museum mehrere kleinformatige Gipse, die eigens zu diesem Zweck […]

Weiterlesen SABK e.V. gratuliert dem Abgussmuseum zu seinem 150jährigen Bestehen

Bericht zur Kurzexkursion nach Speyer

Am 29. und 30. Juli 2019 war eine Gruppe, die sich aus Mitgliedern des DFG-GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ und des Vereins für Spätantike Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (SABK e. V.) zusammensetzte, zu Gast im pfälzischen Speyer. Zum Auftakt konnte der Speyerer Dom samt der Kaiser- und Königsgräber, die dort im Jahr 1900 wiederentdeckt […]

Weiterlesen Bericht zur Kurzexkursion nach Speyer

Vortrag von Gerda Sommer von Bülow «Der spätrömische Kaiserpalast Romuliana bei Gamzigrad»

Am 23. Juni spricht  Dr. Gerda Sommer von Bülow (Frankfurt) zum Thema Der spätrömische Kaiserpalast Romuliana bei Gamzigrad (Ostserbien) – neue Forschungsergebnisse und neue Fragen Durch die seit 1953 laufenden Grabungen innerhalb der von einer massiven Befestigung eingefassten Anlage bei dem Dorf Gamzigrad in Ostserbien konnte diese als Palast des Tetrarchenkaisers Galerius (293 – 311) […]

Weiterlesen Vortrag von Gerda Sommer von Bülow «Der spätrömische Kaiserpalast Romuliana bei Gamzigrad»