Kurzexkursion nach Speyer

ANMELDUNG unter markus.loex[@]gmx.de bis zum 10.07.2019

Verein für Spätantike Kunstgeschichte und Byzantinische Archäologie e. V. und GRK Metropolität in der Vormoderne (UR)

29. und 30. Juli 2019

Wissenschaftliche Leitung Dr. Markus Löx

  • Gemeinsame Anreise per Bahn, Gruppenticket ca. 50/ bzw. 55 Euro (bei PAX 10; ab München Hbf 9:28 ‒ an Speyer Hbf 13:32 / ab Speyer Hbf 17:02 ‒ an München Hbf 20:28 bzw. ab Regensburg Hbf 08:21 ‒ an Speyer Hbf 13:31 / ab Speyer Hbf 17:02 ‒ an Regensburg Hbf 21:31 )
  • Übernachtung: Buchung individuell (Hotels ab 80 Euro DZ/EZ; Jugendherberge ab 24,50 Euro)
  • Eintritte vor Ort ca. 30 Euro (Studierende ca. 25 Euro)
  • Mindestteilnehmerzahl 12 Personen

Besichtigungsprogramm:

Tag 1: Bezug der Unterkünfte, Führung durch den Kaiserdom UNESCO Welterbestätte, abends Nachwächtertour

Tag 2: Vormittags Besuch der Ausstellung „Valentinian I. und die Pflaz in der Spätantike“ (Historisches Museum Speyer, Führung Dr. M. Löx),
Nachmittags Führung Judenhof mit Museum SchPIRA und Mikwe

Die Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse, die eine dicht besiedelte Landschaft mit zahlreichen größeren und kleineren Städten, befestigten Siedlungen und landwirtschaftlichen Betrieben bezeugen, die wahren Prunkvillen ähnelten. Die Pfalz erfuhr für kurze Zeit eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte, die nach dem Zusammenbruch der römischen Verwaltung im 5. Jahrhundert n. Chr. jedoch allmählich ein Ende fand.

Den zweiten Teil der Kurzexkursion widmet sich dem mittelalterlichen Speyer. Europas größte romanische Kirche, der in den 1020ern von Kaiser Konrad II begonnene und als salische Herrschergrablege genutzte Dom bildet dabei einen Höhepunk. Passend zur Ringvorlesung „Stadt und Religion(en) in der Vormoderne“ (Universität Regensburg) besichtigen wir auch den Judenhof samt Ruine des ältesten aufrecht stehenden jüdischen Kultbaus in Mitteleuropa aus dem Mittelalter, jüdischem Ritualbad (Mikwe vor 1226) und Frauenschul.

Studentische Mitglieder des Vereins SABK e. V. können per formlosen Antrag an den Vorstand eine Reisekostenunterstützung erbeten. Über die Höhe und Gewährung entscheidet der Vorstand je nach Nachfrage.

Um verbindliche Anmeldung bis zum 10. Juni 2019 wird gebeten unter markus.loex[at]gmx.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s